Domain qm-berlin.de kaufen?

Produkt zum Begriff Erikson:


  • Erik H. Erikson (Conzen, Peter)
    Erik H. Erikson (Conzen, Peter)

    Erik H. Erikson , Erik H. Erikson gilt nach wie vor als einer der bedeutendsten Psychoanalytiker nach 1945. Dieses Buch liefert einen kritisch-informativen Überblick über sein umfangreiches Werk. Nach einem biographischen Abriss werden die wichtigsten theoretischen und klinischen Beiträge Eriksons in gut verständlicher Form erläutert und übersichtlich zusammengefasst: die Identitätspsychologie, die sozialpsychologischen Überlegungen, das Acht-Phasen-Modell des menschlichen Lebenszyklus, die Neuformulierung der psychoanalytischen Triebtheorie, die tiefenpsychologischen, ethisch-religiösen und klinischen Beiträge bis hin zu seinen biographischen Studien über Martin Luther und Mahatma Gandhi. Das Buch dient somit auch als wertvolle Hilfe bei der Lektüre und dem Studium der Originaltexte von Erikson. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202007, Produktform: Kartoniert, Autoren: Conzen, Peter, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Themenüberschrift: PSYCHOLOGY / Movements / Psychoanalysis, Keyword: Erik H. Erikson; Identitätspsychologie; Mahatma Gandhi; Martin Luther; Psychoanalyse; Psychologie; Triebtheorie; Unbewusste; psychoanalytische Triebtheorie, Fachschema: Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse, Warengruppe: HC/Psychoanalyse, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 203, Breite: 142, Höhe: 15, Gewicht: 286, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783170210752 9783170128286, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Geschichte der Architektur (Zukowsky, John)
    Die Geschichte der Architektur (Zukowsky, John)

    Die Geschichte der Architektur , Eine visuelle Geschichte der Weltarchitektur - Epochen, Stile, Bauwerke Beim Rückblick auf mehr als 5000 Jahre Architekturgeschichte kann im Wechsel der Epochen, Stile, Bauwerke und Namen leicht der Überblick verlorengehen. Nicht so in diesem Band: Visuell klar gegliedert, präsentiert er die wegweisenden Bauten der Menschheitsgeschichte aus neuer, frischer Perspektive in außergewöhnlicher Bilderfülle - von den frühesten erhaltenen Gebäuden wie der Tempelanlage von Luxor über die wegweisenden Innovationen der Renaissance wie Brunelleschis Dom von Florenz bis zu aktuellen Entwicklungen wie dem »grünen Giganten« Bosco Verticale in Mailand. Eine Zeitleiste ordnet die Bauwerke anschaulich in ihren jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Hintergrund ein. Besondere Themenseiten beleuchten wegweisende Technologien, Gebäudetypen und Architekten, darunter Themen wie Farbe in der antiken Architektur , Der Lift und der Wolkenkratzer oder Stararchitekten . Ein Standardwerk für alle Architekturfans! Ausstattung: Mit 350 Farbfotos , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221102, Produktform: Leinen, Autoren: Zukowsky, John, Übersetzung: Kern, Steffen, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: Mit 350 Farbfotos, Keyword: 2022; antike; antike architektur; architektur; architektur visuell; architektur-buch; architekturgeschichte; barock; bauhaus; berühmte gebäude; buch; bücher; frank gehry; frank lloyd wright; gotik; hagia sofia; industrie-architektur; islamische architektur; kunst; mies van der rohe; moderne; moderne architektur; neuerscheinung; palladio; postmoderne; renaissance; rokoko; romanik; schinkel; zaha hadid, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Architektur / Geschichte, Regionen, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Verstehen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel, Länge: 255, Breite: 220, Höhe: 25, Gewicht: 1068, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Hodge, Susie: Eine kurze Geschichte der Architektur
    Hodge, Susie: Eine kurze Geschichte der Architektur

    Eine kurze Geschichte der Architektur , Innovative Geschichte der internationalen Architektur Erkundet die wichtigsten und einflussreichsten Baukonzepte, mit Querverweisen zwischen Epochen, Techniken und Materialien Handliches Überblickswerk für Studierende und alle Architektur-Interessierten Eine kurze Geschichte der Architektur ist ein neuer und innovativer Leitfaden zum Thema Architektur. Er beleuchtet 50 Schlüsselgebäude, von den Pyramiden bis hin zu hochmodernen, nachhaltigen Wolkenkratzern. Zugänglich und prägnant geschrieben, verbindet dieses Buch die Bauten mit den angewandten Materialien, Bauelementen und Stilen und lässt den Leser die gebaute Welt verstehen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • FALK Stadtplan Berlin Extra 31 505100
    FALK Stadtplan Berlin Extra 31 505100

    Stadtplan Berlin Extra FALK 31 505100

    Preis: 6.22 € | Versand*: 5.99 €
  • Was ist Erikson?

    Erikson bezieht sich in diesem Kontext wahrscheinlich auf Erik H. Erikson, einen bekannten Psychologen und Psychoanalytiker. Erikson entwickelte die Theorie der psychosozialen Entwicklung, die besagt, dass Menschen im Laufe ihres Lebens verschiedene Entwicklungsaufgaben bewältigen müssen, um eine gesunde Persönlichkeit zu entwickeln. Seine Theorie umfasst acht Stufen, die von der Geburt bis zum Erwachsenenalter reichen.

  • Vergleiche Erikson und Hurrelmann.

    Erikson und Hurrelmann sind beide Entwicklungspsychologen, die sich mit der Entwicklung und Identitätsbildung von Menschen beschäftigen. Beide Theorien betonen die Bedeutung sozialer Interaktionen und die Rolle der Gesellschaft bei der Entwicklung von Individuen. Während Erikson acht Stufen der psychosozialen Entwicklung beschreibt, konzentriert sich Hurrelmann auf die Entwicklung von individuellen und gesellschaftlichen Ressourcen während der Adoleszenz.

  • Was ist Identität nach Erikson?

    Identität nach Erikson bezieht sich auf die Entwicklung eines stabilen Selbstkonzepts und einer klaren Vorstellung von sich selbst. Erikson argumentierte, dass Identität ein lebenslanger Prozess ist, der durch verschiedene Stadien der psychosozialen Entwicklung geprägt ist. In der Adoleszenz spielt die Identitätsbildung eine besonders wichtige Rolle, da Jugendliche nach ihrer eigenen Identität suchen und sich mit verschiedenen Rollen und Werten auseinandersetzen. Erikson betonte auch die Bedeutung von sozialen Beziehungen und kulturellen Einflüssen bei der Formung der Identität einer Person.

  • Was ist eine Krise Erikson?

    Eine Krise nach Erikson bezieht sich auf die psychosozialen Herausforderungen, denen Menschen in verschiedenen Lebensphasen gegenüberstehen. Erikson postulierte, dass jeder Lebensabschnitt eine spezifische Krise beinhaltet, die bewältigt werden muss, um eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung zu ermöglichen. Beispiele für solche Krisen sind Vertrauen vs. Misstrauen in der Säuglingszeit oder Intimität vs. Isolation im jungen Erwachsenenalter. Die Bewältigung dieser Krisen beeinflusst maßgeblich die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden eines Menschen. Insgesamt identifizierte Erikson acht solcher Krisen, die im Laufe des Lebens auftreten.

Ähnliche Suchbegriffe für Erikson:


  • Architektur Berlin, Bd. 12 | Building Berlin, Vol. 12
    Architektur Berlin, Bd. 12 | Building Berlin, Vol. 12

    Architektur Berlin, Bd. 12 | Building Berlin, Vol. 12 , Baukultur heißt heute ressourcenschonende Umbaukultur. Erhaltenswerte Bauten und Quartiere anders zu denken, sie besser zu nutzen, umzubauen und klug zu erweitern, ist in Berlin Tradition und Trend in einem. Ein Trend mit viel Zukunft, wie 60 aufregende, in Berlin erdachte Projekte belegen. Mit dabei: clevere Transformationen von Katen, Scheunen oder DDR-Bungalows zu höchst zeitgemäßen Wohnhäusern, eine Manufaktur aus Containern, der zirkuläre Innenausbau für den Impact Hub Berlin im CRCLR House oder aufsehenerregende Quartiersprojekte wie der Holstenfleet in Kiel. Dazwischen spüren renommierte Autorinnen und Autoren der Frage nach, was sich aus Garagenbauten machen lässt, wie Schule im Bestand aussehen kann oder wie ganze Nachbarschaften ohne fossile Energien auskommen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Briefmarken Berlin "Kunstschätze in Berliner Museen", Mi.-Nr. 708-711
    Briefmarken Berlin "Kunstschätze in Berliner Museen", Mi.-Nr. 708-711

    Sichern Sie sich die Sonderbriefmarken zum Thema "Kunstschätze in Berliner Museen" der Deutschen Bundespost Berlin von 1984 in postfrischer Erhaltung.

    Preis: 8.50 € | Versand*: 5.45 €
  • Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
    Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft

    Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Briefmarkenserie Sehenswürdigkeiten Berlin 1987, Mi.-Nr. 794-796 C+D
    Briefmarkenserie Sehenswürdigkeiten Berlin 1987, Mi.-Nr. 794-796 C+D

    Sichern Sie sich die Sonderbriefmarken "Freiburger Münster", "Bavaria München" und "Zeche Zollern II Dortmund" der Briefmarkenserie Sehenswürdigkeiten der Deutschen Bundespost Berlin von 1987 in postfrischer Erhaltung.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 5.45 €
  • Was ist eine Krise nach Erikson?

    Eine Krise nach Erikson bezieht sich auf die psychosozialen Herausforderungen, denen Menschen in verschiedenen Lebensphasen gegenüberstehen. Erikson identifizierte acht Stufen der psychosozialen Entwicklung, von der Geburt bis zum Erwachsenenalter. Jede Stufe beinhaltet eine spezifische Krise, die bewältigt werden muss, um eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung zu ermöglichen. Beispiele für diese Krisen sind Vertrauen versus Misstrauen in der Säuglingszeit, Autonomie versus Scham und Zweifel im Kleinkindalter und Identität versus Identitätsdiffusion in der Adoleszenz. Die Art und Weise, wie diese Krisen bewältigt werden, beeinflusst das Selbstkonzept und die Beziehungen des Individuums zu anderen.

  • Was ist das Stufenmodell von Erikson?

    Das Stufenmodell von Erikson ist eine Theorie der psychosozialen Entwicklung, die acht Lebensphasen umfasst. Jede Phase stellt eine bestimmte Aufgabe oder Herausforderung dar, die eine Person bewältigen muss, um eine gesunde psychosoziale Entwicklung zu erreichen. Diese Aufgaben reichen von der Entwicklung eines Gefühls der Autonomie in der frühen Kindheit bis hin zur Suche nach Bedeutung und Integrität im späteren Erwachsenenalter.

  • Was ist der Identitätsbegriff bei Erikson?

    Der Identitätsbegriff bei Erikson bezieht sich auf die Entwicklung einer stabilen und kohärenten Persönlichkeit. Erikson argumentiert, dass Identität ein lebenslanger Prozess ist, der durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen sozialen Rollen und Identitätskrisen geprägt ist. Eine erfolgreiche Identitätsbildung führt zu einem Gefühl von Selbstvertrauen und einer klaren Vorstellung von sich selbst.

  • Welche Konsequenzen hat die Erziehung nach Erikson?

    Die Erziehung nach Erikson legt den Fokus auf die Förderung der psychosozialen Entwicklung des Kindes. Dies beinhaltet die Unterstützung bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben in verschiedenen Lebensphasen. Konsequenzen können sein, dass Eltern und Erzieher*innen die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Kindes berücksichtigen, eine sichere Bindung aufbauen und eine positive Identitätsbildung unterstützen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.