Produkt zum Begriff Deutsches Historisches Museum:
-
10-Euro-Silber-Gedenkmünze "Deutsches Museum München"
100 Jahre Deutsches Museum München Damit befasst sich die erste deutsche 10-Euro-Gedenkmünze des Jahres 2003. Das Motiv stammt vom Bildhauer Victor Huster aus Baden-Baden und zeigt zum einen das Porträt des Museumsgründers Oskar von Miller sowie gegenüber architektonische, inhaltliche Elemente und Ausstellungsobjekte des Museums. Durch das in die Zukunft gewandte, spielerische und zur näheren Betrachtung einladende Zusammenwirken von Mensch und Technik entspricht sie der Idee dieses Gründers, die nach wie vor die Leitlinie des Museums darstellt.
Preis: 42.99 € | Versand*: 6.95 € -
20-Mark-DDR-Gedenkmünze "750 Jahre Berlin, Historisches Stadtsiegel"
Es gab insgesamt 123 Gedenkmünzen die einen Münzwert von 5, 10 oder 20 Mark besaßen. Sie wurden zu verschiedenen Jubiläen oder Anlässen herausgegeben. Sie waren meist aus Silber, Kupfer/Nickel/Zink (Neusilber) oder anderen Legierungen. Die Gedenkmünzen sind vor allem aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung eines der beliebtesten Sammelthemen. Die DDR-Gedenkmünzen wurden von 1966 bis 1990 in den Berliner "VEB Münze der DDR" geprägt.
Preis: 579.00 € | Versand*: 0.00 € -
Historisches Weihnachten im Burghotel
Verbringen Sie die Weihnachtsfeiertage im Burghotel Staufenberg inklusive Abendessen und kleiner Überraschung. Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtungen in gewünschten Zimmerkategorie pro Zimmer, 2 x Reichhaltiges Burg-Frühstücksbuffet je Person, 2 x Abends 3-Gang-Menü oder Dinner Buffet (nach Wahl des Küchenchefs) je Person, 1 x Weihnachtsüberraschung auf dem Zimmer pro Zimmer, zzgl. Energiekostenpauschale 3,50 € pro Zimmer und Nacht - diese wird vor Ort berechnet
Preis: 279.00 € | Versand*: 0 € -
Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen / Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 21
Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen / Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 21 , Band 21 der Reihe schlägt einen weiten Bogen von der Architektur der Spätgotik über die Stadtgestaltung der späteren Jahrhunderte bis hin zur Kunst und Gewerbe im 20. Jahrhundert. Sowohl verschiedene Aspekte von Kriegshandlungen als auch Hintergründe der Nazi-Zeit werden kritisch beleuchtet, ebenso die Zeit nach dem Krieg und die Frage der demokratischen Prozess. Interessant ist auch ein Beitrag über den Gründer der weltberühmten Firma Märklin. _______________ Inhaltsverzeichnis Walter Ziegler Aus der Geschichte der spätgotischen Ulrichskapelle Adelberg. Ihre Vorgängerbauten von 1054 und 1227 sowie die grundlegende Renovierung 1744 Josephine Guttermann Die älteste überlieferte Badordnung des Göppinger Sauerbrunnens 1605 Florian H. Setzen Drei Hauschroniken der Grafen und Herren von Rechberg aus den Jahren 1643, 1679 und 1681 Stefan Lang Der Göppinger »Russenfriedhof« und seine historischen Hintergründe. Eine württembergische Oberamtsstadt als französischer Etappenplatz und Lazarettstandort 1805/1806 Thorsten Proettel Vom Handwerker bis zum Fabrikbesitzer: Gewerbliche Kreditkunden und Finanzierungsgeschäfte der Sparkassen im Filstal von Mitte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts Marko Heese Zu den historischen Orgeln in Eislingen/Fils Hartmut Gruber Der Dreimännersitz über Altenstadt - Wer waren diese drei Männer? - Das Rätsel ist gelöst Karl-Heinz Rueß Von der Mietwohnung zur Villa - Wohnen und gesellschaftliche Repräsentanz am Beispiel des Fabrikanten Eugen Märklin Steffen Seischab Brückenkopf und Kampfplatz - Zur Frühgeschichte der NSDAP in Geislingen (1922-1931) Philipp Lintner »Allen Feriengästen wünschen wir recht gute Erholung...« - Geislingen im System der NS-Organisation »Kraft durch Freude« Jannik Staudenmaier Demokratie »lernen«? Die Forum-Veranstaltungen im Landkreis Göppingen 1948-1950 Karl-Heinz Rueß Hinein ins kühle Nass! Geschichte der Schwimmbäder in Göppingen ___ Kleine Beiträge Reinhard Rademacher Eine anthropomorphe Tonstatuette der Hallstattzeit aus Geislingen an der Steige Reinhard Rademacher, Archäologische Objekte im Nachlass des Cornelius Vollmer Göppinger Kinderarztes Dr. Helmuth Richter Reinhard Rademacher Eine spätmittelalterliche Tonfliese aus der ehemaligen Pfarrkirche St. Otmar in Göppingen-Bartenbach Martin Mundorff Ein Schaufenster ins 19. Jahrhundert Walter Ziegler Manfred Akermann (1931-2018) Stefan Lang Karlfriedrich Gruber (1931-2020) Walter Ziegler Anton H. Konrad (1937-2022) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231030, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen##, Redaktion: Lang, Stefan~Göppingen e. V., Geschichts- u. Altertumsverein~Göppingen, Kreisarchiv, Seitenzahl/Blattzahl: 443, Abbildungen: mit 234 meist farbigen Abbildungen, Keyword: Gewerbe; Handwerk; Adel; NS-Zeit; Krieg; Geschichte, Fachschema: Baden-Württemberg / Geschichte, Politik, Gesellschaft~Zwanzigstes Jahrhundert~Restaurierung - Restaurator~Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Land - ländlich~Stadt~Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt~Ideologie~Krieg - Kriegsopfer, Fachkategorie: Kunst: Erhaltung und Restauration~Architektur~Städte, Stadtgemeinden~Politische Ideologien~Politische Strukturen und Prozesse~Krieg und Verteidigung~Geschichte, Region: Baden-Württemberg, Zeitraum: Christi Geburt bis 1500 nach Chr.~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Dörfer, Landgemeinden, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Konrad Anton, Verlag: Konrad Anton, Verlag: Konrad, Christoph, Dr., Länge: 247, Breite: 181, Höhe: 40, Gewicht: 1253, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Welches Museum in deiner Stadt beherbergt ein bedeutendes historisches Museumsstück?
Das Stadtmuseum in meiner Stadt beherbergt ein bedeutendes historisches Museumsstück, nämlich eine original erhaltene mittelalterliche Rüstung. Die Rüstung stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist ein wichtiges Zeugnis der damaligen Kriegsführung und Ritterkultur. Besucher können sie im Rahmen einer Sonderausstellung bewundern.
-
Was macht ein Museum zu einem faszinierenden Ort für kulturelle Erfahrungen und historisches Verständnis?
Ein Museum bietet die Möglichkeit, Kunstwerke und Artefakte aus verschiedenen Epochen und Kulturen zu betrachten und zu verstehen. Durch Ausstellungen, Führungen und interaktive Elemente können Besucher tief in die Geschichte eintauchen und Zusammenhänge besser verstehen. Die Vielfalt und Tiefe der Exponate machen Museen zu einem faszinierenden Ort für kulturelle Erfahrungen und historisches Verständnis.
-
Mauer Berlin Museum
Gedenkst... Berliner M...East Side GalleryErinnerun... Notaufnah...Mauermus... - Museum...Mehr Ergebnisse
-
Wien Sehenswürdigkeiten Museum
Schloß SchönbrunnSchloss BelvedereHaus des Meeres - A...Museum der IllusionenMehr Ergebnisse
Ähnliche Suchbegriffe für Deutsches Historisches Museum:
-
Deutsches Flusswanderbuch
Deutsches Flusswanderbuch , Die heimischen Gewässer sind nach wie vor das Lieblingsrevier der deutschen Kanuten. Zwischen Ostseeküste und Alpen gibt es eine Vielzahl paddelbarer Flüsse, Seen und Kanäle unterschiedlichen Charakters. Das Deutsche Flusswanderbuch gibt einen Überblick über die wichtigsten deutschen Paddelgewässer. Es verzeichnet jene Flüsse oder Flussabschnitte, die auf mindestens 15 km ganzjährig zu befahren sind. Das Spektrum reicht von der Mecklenburgischen Seenplatte über die großen Weitwanderflüsse Elbe, Weser, Rhein und Donau bis hin zu Wildflüssen wie Isar, Loisach und Enz. Auch Wanderflüsse wie Lahn, Sieg und Unstrut dürfen nicht fehlen. Das Deutsche Flusswanderbuch, auch "Bibel des Kanufahrers" genannt, ist das Standardwerk für Kanutouren in Deutschland. Es folgt dem in einer Gesamtauflage von mehr als 300 000 verkauften Exemplaren bewährten Konzept der Gewässerführer des Deutschen Kanu-Verbandes: Unter Verzicht auf umfangreiche subjektive Beschreibungen gibt er einen systematischen Überblick über die rund 200 kanusportlich interessantesten Gewässer Deutschlands. Dabei werden Gewässercharakter und -schwierigkeiten, Gefälle sowie eventuelle Nutzungsregelungen beschrieben. Entlang einer genauen Kilometrierung werden günstige Ein- und Ausstiegsstellen, Wehre, Gefahrenstellen, aber auch Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten aufgeführt. Zur Lagezuordnung gibt es einen Kartenteil, der 31 vierfarbige Kartenausschnitte enthält. In die aktuell vorliegende 28. Auflage wurden erneut zahlreiche Änderungen eingetragen, die sich etwa aufgrund von baulichen Veränderungen oder geänderten Befahrungsregelungen ergeben haben. Dutzende ehrenamtliche Mitarbeiter aus Reihen des Deutschen Kanu-Verbandes haben dazu beigetragen, dieses Werk zu dem wohl umfangreichsten und genauesten Kanubuch über Deutschland schlechthin zu machen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 28. Auflage, Erscheinungsjahr: 202208, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: DKV-Regionalführer##, Edition: REV, Auflage: 22028, Auflage/Ausgabe: 28. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 673, Abbildungen: 32 Karten, Keyword: Flusswandern; Luftboot; Zeltwanderbuch; Gewässerführer; Stand-Up-Paddling; Kanu; Gesamtdeutschland; Flussführer; Wehr; Kajak; Wildwasser; SUP; Faltboot; Nutzerlenkung; Befahrungsregelung; Paddeln; Deutscher Kanu-Verband; Paddelboot; Wasserwandern; Camping; Kanuwandern; Kanuwanderbuch; Kanu-Sport; Kayak; DKV; Kanutourismus; Flusssperrung; Kanustation; Kanutour; Packraft; Boot; Rudern, Fachschema: Deutschland~Deutschland / Reiseführer, Kunstreiseführer, Wanderführer~Kanu~Rudern~Wassersport / Rudern~Wasserwandern (Führer, Karten)~Kajak~Topolino, Fachkategorie: Rudern~Reise: Sachbuch, Ratgeber~Reiseführer: Abenteuerurlaub~Reiseführer: Ökotourismus~Reiseführer: Aktiv-Urlaub, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Reiseführer Sport/Deutschland, Fachkategorie: Kanu und Kajak, Thema: Orientieren, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutscher Kanuverband, Verlag: Deutscher Kanuverband, Verlag: Deutscher Kanu-Verband - Wirtschafts- und Verlags-GmbH, Länge: 167, Breite: 111, Höhe: 27, Gewicht: 526, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Vorgänger: 5398495, Vorgänger EAN: 9783937743820 9783937743271 9783924580957 9783924580711 9783924580360 9783924580100, Zusatzprodukt EAN: 9783968060071, eBook EAN: 9783968060200, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 € -
Historisches und biblisches Israel (Kratz, Reinhard Gregor)
Historisches und biblisches Israel , Spektakuläre Textfunde sowie methodische Neuansätze zur Erforschung der Literatur- und Religionsgeschichte des Alten Testaments haben unser Bild von Israel und dem antiken Judentum im ersten Jahrtausend v. Chr. auf eine neue Grundlage gestellt. Reinhard Gregor Kratz bietet drei Überblicke zu Gebieten, die von diesen Neuerungen in besonderer Weise betroffen sind: die Geschichte Israels, die Entstehung des Alten Testaments und jüdische Archive. "Die klar geschriebene Darstellung richtet sich an ein breites Publikum und verzichtet in der Regel auf die Diskussion kontroverser Interpretationsansätze, für die eine interessierte Leserschaft auf die in den Anmerkungen genannte Literatur verwiesen wird. [Es gelingt dem Verfasser,] die Vielzahl von Einzelbeobachtungen und Vorstudien zu einem konsistenten Gesamtbild der Geschichte der biblischen Tradition zusammenzufügen."Michael Pietsch in Theologische Revue 111 (2015), S. 187-188 , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 201701, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kratz, Reinhard Gregor, Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Fachschema: Altes Testament~Bibel / Altes Testament~Hebräische Bibel, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung~Antike~Judentum~Theologie, Region: Altes oder Biblisches Israel, Sprache: Hebräisch, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Altes Testament, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XLIII, Seitenanzahl: 367, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck, Länge: 182, Breite: 118, Höhe: 21, Gewicht: 360, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783161526435, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1493246
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Historisches Lexikon der deutschen Länder (Köbler, Gerhard)
Historisches Lexikon der deutschen Länder , Gerhard Köblers einzigartiges und inzwischen berühmtes Lexikon klärt in alphabetischer Ordnung über mehr also 5.000 Herrschaften auf - Kurfürstentümer, Herzogtümer, Grafschaften, Erzstifte, Hochstifte, Abteien, Reichsstädte und Reichsdörfer -, kurzum: über "historische Einheiten" aller Art. Zeitlich reicht das Lexikon vom Mittelalter bis in die Gegenwart, räumlich umschließt es das Gebiet des Alten Reiches und seiner Nachfolger. Es greift also weit über die Grenzen Deutschlands hinaus in Gebiete Polens, der Schweiz, Österreichs, Frankreichs, Dänemark, Russland, Ungarns, Italiens usw. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201909, Produktform: Leinen, Autoren: Köbler, Gerhard, Keyword: Kultur; Politik; Deutschland; Entstehung; Europa; Formation; Fürstentum; Geschichte; Grenze; Heiliges Römisches Reich; Herrschaft; Nachschlagewerk; Staat; Territorium, Fachschema: Enzyklopädie~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Erdkunde~Geografie - Geograf~Geschichte~Historie, Fachkategorie: Nachschlagewerke~Europäische Geschichte~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Historische Geographie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: L, Seitenanzahl: 976, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 244, Breite: 164, Höhe: 60, Gewicht: 1473, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Kultur Pur - Fuldaer Museen erleben
Für unsere Gäste, die Museen lieben!Erkunden Sie die Barockstadt Fulda sowie deren Museumslandschaft. Das Arrangement beinhaltet den Fuldaer Museumspass. Dieser Pass ist zeitlich unbegrenzt gültig und beinhaltet den einmaligen Besuch sowie die Teilnahme an einer Führung in den Fuldaer Museen. Enthaltene Leistungen: 5 x Übernachtungen in der gebuchten Zimmerkategorie je Person, 5 x Frühstück von unserem reichhaltigen Buffet je Person, 5 x Abendessen vom kulinarischen Buffet je Person, 1 x ein Begrüßungsgetränk am Anreisetag je Person, 1 x Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer pro Zimmer, 1 x Leihbademantel & Saunatuch auf dem Zimmer je Person, Nutzung von Schwimmbad und Sauna (60°,75° & 95°), Filme schauen im hauseigenen Kino inklusive, kostenfreies WLAN
Preis: 467.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie funktioniert die Organisation einer Führung durch ein historisches Museum? Was für interessante Informationen können während der Führung vermittelt werden?
Die Organisation einer Führung durch ein historisches Museum beinhaltet die Planung von Route, Zeitplan und Auswahl der Exponate. Während der Führung können interessante Informationen über die Geschichte, Kultur und Bedeutung der Ausstellungsstücke vermittelt werden. Die Führung kann interaktiv gestaltet werden, um das Publikum aktiv einzubeziehen und das Verständnis für die Geschichte zu vertiefen.
-
Wie kann man eine realistische Schiffsnachbildung für ein historisches Museum herstellen, die sowohl akkurat als auch ansprechend für Besucher ist?
Um eine realistische Schiffsnachbildung für ein historisches Museum herzustellen, ist es wichtig, historische Dokumente und Zeichnungen des Schiffes zu studieren, um eine genaue Vorstellung von seinem Aussehen zu bekommen. Anschließend kann man moderne Technologien wie 3D-Druck und CAD-Modellierung nutzen, um eine präzise Nachbildung des Schiffes zu erstellen. Um die Nachbildung ansprechend für Besucher zu gestalten, können interaktive Elemente wie Touchscreens oder Virtual-Reality-Brillen integriert werden, um ihnen ein immersives Erlebnis zu bieten. Darüber hinaus ist es wichtig, die Nachbildung in einem realistischen Umfeld zu präsentieren, zum Beispiel in einem nachgebauten Hafen oder auf einem simulierten Ozean, um die Authentizität zu erhöhen.
-
"Welche Sehenswürdigkeiten sollte man bei einer Besichtigungstour durch die Stadt auf keinen Fall verpassen?" "Was sind die besten Tipps für eine gelungene Besichtigungstour durch ein historisches Museum?"
1. Bei einer Besichtigungstour durch die Stadt sollte man auf keinen Fall den Dom, das Schloss und den Marktplatz verpassen. 2. Die besten Tipps für eine gelungene Besichtigungstour durch ein historisches Museum sind, sich im Voraus über die Ausstellungsstücke zu informieren, eine Führung zu buchen und genug Zeit für die Besichtigung einzuplanen.
-
Wie viele Museum gibt es in Berlin?
In Berlin gibt es insgesamt über 170 Museen, die eine Vielzahl von Themen abdecken, von Kunst und Geschichte bis hin zu Wissenschaft und Technologie. Zu den bekanntesten Museen in Berlin gehören das Pergamonmuseum, die Alte Nationalgalerie, das Deutsche Historische Museum und das Jüdische Museum. Viele der Museen befinden sich auf der berühmten Museumsinsel, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Vielfalt und Qualität der Museen in Berlin machen die Stadt zu einem beliebten Reiseziel für Kunst- und Kulturinteressierte aus der ganzen Welt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.